UNSERE BÜRGERBETEILIGUNG

Die Solar-Energie Andresen GmbH plant, betreut und setzt Projekte im Bereich der Wind- und Solarenergie um. Durch unsere Bürgerbeteiligungsmodelle erhalten Menschen vor Ort nicht nur die Möglichkeit, sich an der Gesellschaft zu beteiligen und dadurch eine attraktive Rendite zu erhalten, sondern werden auch ein aktiver Bestandteil der Energiewende. Wie sind überzeugt, dass die Energiewende nur mit breiter Beteiligung vor Ort realisierbar ist. Auf dieser Website möchten wir Ihnen unsere Projekte vorstellen. Schön, dass Sie da sind – und vielleicht gestalten wir schon bald gemeinsam die Energiezukunft Ihrer Region.

AKTUELLE PROJEKTE

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und zugleich eine enorme Chance. Um Klimaziele zu erreichen und unabhängiger von fossilen Energiequellen zu werden, setzen wir auf den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien. Ein zentrales Element dabei sind Bürgerwindparks, die nicht nur saubere Energie liefern, sondern auch die regionale Wertschöpfung stärken und die Bevölkerung aktiv in die Energiewende einbinden.

BÜRGERWINDPARK GNUTZ TIMMASPE

BETEILIGUNGSKONDITIONEN

  • Bürgerwindpark Gnutz Timmaspe GmbH & Co. KG
  • Zeichnungsberechtigung: PLZ - Bereich
    • 24622 Gnutz
    • 24644 Timmaspe
  • Investitionsart: Kommanditbeteiligung
  • Investitionsvolumen: 8 Mio. €

TECHNISCHE DATEN

  • Inbetriebnahme: ab November 2025
  • Anzahl WEAs: 3 x V150 / 6 x V162
  • Gesamtleistung: ca. 54 MW
  • Rotorblattlänge: 73,65 und 79,35m
  • Rotorfläche: 17.671 und 20.612m²
  • Gesamthöhe: 180 und 200m
  • jährlicher Ertrag: Prognose 14Mio. kWh/WEA/a
  • Hersteller: Vestas mit 6 MW Generatorleistung/WEA
 

 

Sie interessieren sich für das Projekt?
Dann melden Sie sich hier gerne zu unserer allgemeinen Interessensbekundung an, wir halten Sie auf dem Laufenden. 

JETZT INTERESSE BEKUNDEN

ÜBER UNS

Wir sind Solar Andresen – seit 2004 engagieren wir uns mit voller Überzeugung für eine nachhaltige Energiezukunft. Als zwei erfahrene Geschäftsführer mit einem engagierten Team von Mitarbeitern, mit starkem regionalem Bezug und unternehmerischem Weitblick, entwickeln wir Projekte, die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden.

Unser Fokus liegt auf der Planung, Umsetzung und Betreuung von Bürger-Wind- und Solarparks. Denn wir glauben: Die Energiewende gelingt nur gemeinsam – mit lokalen Partnerschaften, transparenter Kommunikation und fairen Beteiligungsmodellen.

FRAGEN & ANTWORTEN

KG-Beteiligung

Was ist eine Kommanditbeteiligung?

Unter einer Kommanditbeteiligung wird die Beteiligung als Kommanditist/-in an einer Kommanditgesellschaft verstanden. Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung, bei der sich Anleger/-innen am Eigenkapital einer Unternehmung beteiligen. Der Kommanditist/-innen haften nur mit ihrer Einlage, deshalb wird es auch Teilhafter genannt.

Welche Punkte müssen erfüllt sein, um sich beteiligen zu können?

1. Beteiligte Personen müssen zum Zeitpunkt des Beitritts volljährig sein 2. Sie müssen zu den Anforderungen der Gruppen des Gesellschaftsvertrages passen, um sich beteiligen zu können. 3. Eine Beteiligung kann immer nur auf eine Person erfolgen (eine Beteiligung als z. B. Eheleute/Familie ist nicht möglich, in dem Fall sind mehrere Interessensbekundungen abzugeben). 4. Eine Beteiligung ist ab 1.000 € möglich, höhere Beträge müssen durch 10 € teilbar sein 5. Die Beteiligung und die spätere Verwaltung der Anleger erfolgen digital über dieses Online-/Internetportal. Sollte es hierbei zu Störungen/Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 6. Die hier angegebenen Daten müssen mit Ihrem Personalausweis übereinstimmen: Wohnsitzangabe, Schreibweise des Vornamens 7. Jede beteiligte Person benötigt eine eigene, aktuelle E-Mail-Adresse. 8. Bitte achten Sie immer auf ein funktionsfähiges E-Mail-Konto und dessen regelmäßigen Abruf und schauen ggf. in den Spam-Ordner.

Welche Kosten entstehen mir durch die Beteiligung?

Es entstehen Kosten für die notarielle Beglaubigung der Handelsregistervollmacht.

Was ist steuerlich zu beachten?

Da es sich um eine Unternehmensbeteiligung handelt, ist § 15 EStG anwendbar, d.h. sämtliche Gewinne oder Verluste sind solche aus Gewerbebetrieb. Die Gewinne und Verluste werden den jeweiligen AnlegerInnen im Verhältnis ihrer Beteiligungshöhe zugewiesen und sind mit der persönlichen Einkommensteuer zu versteuern. Sie erhalten jedes Jahr eine Mitteilung über das steuerliche Ergebnis der Gesellschaft und den auf Sie entfallenden Anteil.

zum Onlineportal

Bekommen wir keine Unterlagen / Informationen mehr in Papierform?

Wir bevorzugen es, papierlos zu arbeiten. Die Unterlagen sowie alle wichtigen Informationen erhalten Sie auf und über die Plattform, bzw. via Email.

Warum ist die Angabe meiner E-Mail-Adresse wichtig?

Die Angabe der E-Mail-Adresse ist notwendig, damit Sie Ihre Interessenbeurkundung abgeben und sich an den Projekten beteiligen können. Des Weiteren benötigen Sie eine Emailadresse zum Empfangen von Informationen und für die Verwaltung Ihrer Investitionen.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um über die Beteiligungsplattform investieren zu können, müssen Sie jeweils die neuesten (Browser-) Technologien verwenden oder deren Verwendung auf Ihrem Computer ermöglichen (z.B. Aktivierung von Java Skript, Cookies, Pop-Ups). Bei Benutzung älterer oder weniger gebräuchlicher Technologien kann es sein, dass Sie die Internetseite und die entsprechenden Services und Funktionen nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Warum erhalte ich keine E-Mails?

Sie werden bei der Registrierung und bei der Zeichnung durch E-Mail-Nachrichten unterstützt und durch das System geleitet. Sollten Sie keine E-Mails von uns erhalten, sind diese möglicherweise in Ihrem Spamfilter gelandet. Bitte überprüfen Sie daher Ihren Spamordner.

Wozu dient das Online-Portal?

Die Internet-Dienstleistungsplattform ermöglicht die Zeichnung zum Beitritt als KommanditistIn an einer Kommanditgesellschaft (GmbH & Co.KG) und ist ein komfortables Hilfsmittel zur Verwaltung Ihrer Investition. Folgende Services können Sie über das Portal nutzen:

  • Registrierung Ihrer persönlichen Daten und Online-Zeichnung von Kommanditanteilen
  • Übersicht der abgeschlossenen Verträge, Zeichnungsbeträge und Ausschüttungen aus Liquiditätsüberschüssen
  • Bereitstellung von aktuellen Informationen, Einreichung Ihrer Sonderbetriebsausgaben sowie die Bereitstellung von Gewinn-/Verlustmitteilungen
  • Verwaltung Ihrer Investition


Selbstverständlich erfüllt das Online-Portal die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten Sie über eine individuelle Kennung und ein von Ihnen selbst vergebenes Passwort. Die Zugangsdaten werden Ihnen direkt bei erstmaliger Eingabe Ihrer Daten auf der Plattform zur Verfügung gestellt. Änderungen wichtiger Stammdaten (z.B. neue Adressdaten bei einem Wohnsitzwechsel) nehmen Sie bitte direkt über Ihren individuellen Zugang im Online-Portal selbst vor.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Wir halten uns strikt an das aktuell geltende Datenschutzrecht. Die Daten werden ausschließlich in Deutschland bei einem zertifizierten Rechenzentrum gespeichert und können nur durch uns und eventuell beauftragten Dienstleister eingesehen und abgerufen werden. Alle Datenverbindungen erfolgen verschlüsselt. Details hierzu sehen Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der Datenschutzerklärung in den jeweiligen Vertragsunterlagen der Projekte.

Wie sicher sind meine Daten?

In unserem Online-Portal hat Sicherheit oberste Priorität. Daher arbeiten wir im Online-Portal mit den Sicherheitsschlüsseln SSL, MD5, AES, ISO/IEC 27001:2005. Alle Daten bleiben auf einem Host-Server in Deutschland. Das Rechenzentrum ist nach ISO/IEC 27001:2005 vom TÜV Süd zertifiziert. Sensible Daten, wie etwa Ihr Kennwort und Ihre Kontonummer, werden mit einer 256-Bit-Verschlüsselung abgelegt. Diese erfolgt mit den derzeit empfohlenen Standards MD5 und AES.

Wie ist die Datensicherheit geregelt?

Datensicherheit wird gewährleistet durch die Sicherheitsschlüssel SSL, MD5, AES, ISO/IEC 27001:2005 – in unserem Online-Portal steckt jede Menge Sicherheit. Diese fünf Schlüssel schützen Ihre Daten:

Schlüssel Nr. 1 – Die erste Sicherheitsmaßnahme auf unserem Portal scheint verblüffend einfach: Wir beschränken uns auf unsere zentrale Aufgabe, und das ist die Verwaltung Ihrer Investition. Weil Instrumente für direkte Transaktionen, Abbuchungen oder Überweisungen gar nicht erst angelegt sind, bieten wir darüber auch keine Angriffsfläche. Das macht das Portal übrigens nicht nur sicherer, es erspart den Nutzern auch die bei Bankgeschäften üblichen PINs und TANs.

Schlüssel Nr. 2 – Das gewohnte 6-stellige Passwort kann zur Achillesferse eines Systems werden. Wir haben die Sicherheitslatte höher gelegt: Ein gutes Passwort ist mindestens 8-stellig, umfasst mindestens 1 Zahl, mindestens 1 Sonderzeichen, mindestens 1 Großbuchstaben. Das mag ungewohnt sein, dient aber dem Schutz Ihrer Daten. Übrigens: Wenn das Passwort 4-mal falsch eingegeben wurde, sperren wir den betreffenden Account für 24 Stunden. Damit lassen wir sog. Brute-Force Attacken ins Leere laufen, die ein Passwort durch Erraten ausspionieren.

Schlüssel Nr. 3– Fremde dürfen nicht mitlesen! Darum versiegeln wir Daten vor dem Transport beim Sender und beim Empfänger per SSL- Verfahren – genau wie beim Online-Banking. Sie erkennen das am kleinen Vorhängeschloss in der Adressenleiste des Browsers.

Schlüssel Nr. 4– Alle Daten bleiben auf einem Host-Server in Deutschland. Das Rechenzentrum ist nach ISO/IEC 27001:2005 vom TÜV Süd zertifiziert.

Schlüssel Nr. 5– Sensible Daten, wie Ihr Passwort und Kontonummer, werden mit einer 256 Bit Verschlüsselung abgelegt. Diese erfolgt mit den derzeit empfohlenen Standards MD5 und AES.

Was ist bei der Vergabe meines Kennwortes zu beachten?

Das Kennwort erfordert mehrere Sicherheitsmerkmale:

  • Mindestens 8 Zeichen Länge
  • Mindestens ein Großbuchstabe
  • Mindestens ein Kleinbuchstabe
  • Mindestens eine Ziffer
  • Mindestens ein Satzzeichen (; , . ? !)